![]() |
Sie sind hier:
Fotografissimus >
Links
Weblinks |
|
|
Bildbearbeitung und -betrachtung | |
![]() |
Adobe
- Heimat von Photoshop, Acrobat & Co
|
![]() |
IrfanView:
Anzeigeprogramm
für
Bilder, Player,
Viewer:
alles in Einem!
Kostenlos und, wie ich finde, unverzichtbar. |
![]() |
Photomatix
Pro
- sehr schönes Programm zum Erstellen von HDR-Bildern incl.
anschließendem Tone-Mapping.
|
![]() |
Picturenaut:
Freeware-Programm
zum Erstellen von HDR-Bildern incl. Tone-Mapping.
Die momentan (01/2014) aktuelle Programmversion stammt von 2010 |
![]() |
Raw
Therapee:
Kostenloser
Raw-Konverter;
Entwicklungstool für Rohdatenbilder.
Sehr viele, auch neuere Kameras werden unterstützt. Bei Zufriedenheit bittet der Autor um eine Spende von $5. |
|
|
Fotoseiten | |
![]() |
Earthbound light ist eine tolle Fotoseite von Bob Johnson mit diversen beeindruckenden Naturbilder-Portfolios aus dem Nordwesten der USA. |
![]() |
Gary Friedman hat sich nach seiner wissenschaftlichen Tätigkeit für die NASA einen bedeutenden Namen als Fotojournalist und Reisefotograf gemacht. Er ist seit vielen Jahren mit Minolta- und Sony-Equipment unterwegs. |
![]() |
Kurt Munger hat alle bisher
erschienenen Sony-Systemkameras getestet und beurteilt nebst jeder
Menge an Objektiven. Wer also Interesse an Produkten der
Fotosparte von Sony hat und sich gründlich informieren möchte, ist
hier genau richtig!
|
![]() |
Private,
angenehm
unspektakuläre
Fotografie-Seite mit z.T. sehr ansprechenden Natur- und
Pflanzenbildern
|
![]() |
Wolfgang
Mothes:
Fine-Art
Fotografie
in
Schwarz-Weiß
Panoramen, Architektur, Technisches u.v.m. |
![]() |
Fotocommunity
bietet
die
Möglichkeit, eigene Bilder online zu stellen und diskutieren
zu lassen
|
![]() |
Michael
Hohner:
Tolle Bilder, u.a. beeindruckende Natur- und Makrofotos.
Hochinformative Artikel und Formelsammlungen zu technischen und allgemeinen Aspekten der Fotografie. Eine der ergiebigsten Seiten für Minolta- und Sony-Fotografen! |
![]() |
xdeltax.com:
Fotoseite von Yvonne & Thomas Köhler. Interessantes Layout,
feinste Fotografien und hochinformative Artikel und Anleitungen
insbesondere zum Thema Infrarot-Fotografie.
|
![]() |
Schön
gemachter
Internet-Auftritt
mit hervorragenden Fotos und u. A. einer Rubrik mit diversen
Fototipps
|
Elmar Baumann |
Hier
sollten
alle, die sich für Fotografie interessieren, mal stöbern:
Interessante Seite mit beachtenswerten Galerien und einem ganzen Füllhorn höchst nützlicher Anleitungen und Tutorials rund um die Fotografie inclusive Fotolexikon. |
![]() |
Hochzeits-
und
Eventfotografie
im fotojournalistischen Stil von Marco Schwarz.
Sehr schöner und wohl noch recht neuer Internet-Auftritt mit vielen stilistisch sehr zurückgenommenen und aufs Wesentliche reduzierten Bildern, der hoffentlich zukünftig noch weiter ausgebaut wird. Man darf gespannt sein. |
![]() |
Fotoseite von Jürgen Heise. Viele Bilder sowie Tipps und Tricks rund um die Fotografie. Als Besonderheit dürfen Gastfotografen ihre Bilder zeigen. |
![]() |
Private Fotoseite von Monika von Borstel mit vielen z.T. beachtenswerten Bildern in unterschiedlichsten Rubriken. |
![]() |
Camilo Ramirez, Profifotograf aus Medellin, Kolumbien, der, wie ich weiß, ebenfalls die Alpha 900 nutzt. |
![]() |
Fotos und
Reiseberichte aus aller Welt
|
|
|
Händler und Hersteller | |
![]() |
KonicaMinolta
hat
sich
2006
leider, leider aus dem Fotografie-Segment zurückgezogen. Sony hat die Sparte übernommen.
|
![]() |
Sony
hat 2006 die Foto-Sparte von KonicaMinolta übernommen.
Die
anfängliche Sorge vieler Minolta-Fotografen, wie und ob es mit
dem Minolta-Bajonett für SLRs weitergehen wird, hat sich
inzwischen zerstreut: Es geht weiter! Sony
hat
dort angesetzt, wo Minolta aufgehört hat und bietet inzwischen
ein umfangreiches Portfolio digitaler Systemkameras
verschiedener Bauarten an inclusive diversen Zubehörs. Das
Sortiment wird kräftig ausgebaut und gepflegt.
|
![]() |
Brenner
Fotoversand:
Alles
(Un)mögliche
für die Fotografie! Riesensortiment!
|
![]() |
Cokin:
extrem universelles Objektiv-Vorsatzfiltersystem
|
![]() |
Ars
Colandi:
Objektiv-Vorsatzfiltersystem,
preiswert
und Cokin-kompatibel
|
![]() |
Sigma:
Objektivhersteller
mit
dem mit Abstand breitesten Sortiment von allen, bieten auch
Kameras und Blitzgeräte an
|
![]() |
Metz:
Mindestens
gleichwertige,
oft bessere Alternative zu den Kamerahersteller-eigenen
Systemblitzen
|
![]() |
LumiQuest:
Interessantes
Zubehör
für Blitzlicht-Fotografen
|
![]() |
Besier
Oehling:
Großer
Foto-Versandhandel
mit oft erstaunlichen Preisen
|
![]() |
Wer je verzweifelt spezielles
Kamerazubehör gesucht hat, das scheinbar nirgends erhältlich ist,
sollte hier mal einen Blick wagen. Keine Kameras, ausschließlich
Zubehör, aber das vom Feinsten!
Betreiben auch ein Ladengeschäft in Hannover. |
|
|
Suchmaschinen | |
![]() |
MetaGer:
Metasuchmaschine mit der Möglichkeit, über 40 deutschsprachige
und internationale Suchdienste gleichzeitig abzufragen.
Keine Speicherung persönlicher Daten!
Betrieben vom regionalen Rechenzentrum für Niedersachsen der Universität Hannover. |
![]() |
Ixquick:
Nutzt als Meta-Suchmaschine eine Vielzahl kleinerer und
alternativer Suchdienste und ist
ebenso effizient und komfortabel wie Google, jedoch ohne
Speicherung persönlicher Daten.
|
![]() |
Startpage:
Vom
gleichen Anbieter wie Ixquick; nutzt die
Such-Engine von Google, unterbindet aber die Speicherung
jeglicher persönlicher Daten.
|
|
|
Verschiedenes | |
![]() |
Sphinx Software
bietet "Windows
10 Firewall Control" an, ein Tool, das die Windows-eigene
Firewall aufbohrt und um eine Vielzahl von Funktionen erweitert.
Ideal für alle, die genauere Kontrolle über den ein- und
ausgehenden Verkehr ihres Rechners wünschen. Es exisitiert auch
eine kostenlose Version mit etwas eingeschränktem Funktionsumfang.
|
![]() |
TotalCommander:
Datei-Manager,
Zip-Programm
und FTP-Client in einem.
Seit Jahren das mit Abstand meistgenutzte Programm auf meinem
Rechner.
|
![]() |
Foxmail:
Pfiffig
konzipierter
Email-Client aus China. Freeware! Hervorragende Alternative zu
Outlook, Thunderbird & Co.
Download der deutschsprachigen Version des Programms hier |
![]() |
Foxit
Reader:
Vollwertige
Alternative zum schwerfälligen Adobe Reader. Kostenlos, klein,
schlank und vor allem schnell!
|
![]() |
Opera:
Jahrelang mein Standard-Browser.
2013 tiefgreifende Änderungen durch Umstellung der internen Engine von Presto auf WebKit. Es wurde eine völlig unausgegorene Neuentwickling auf den Markt gebracht, der viele wichtige Funktionen bis heute fehlen. Nach 14 Jahren Opera habe ich mich also nach einem anderen Standard-Browser umgesehen... |
![]() |
SeaMonkey:
Internet-Programmpaket aus der Mozilla-Familie, bestehend aus
Browser, Mail-Programm, HTML-Editor und Chat-Modul.
Lauffähig unter allen gängigen Betriebssystemen, aber leider keine 64-bit Version. |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
LibreOffice: Komplett kostenlose Office-Suite, weitestgehend kompatibel mit MS Office, und auch vom Funktions- und Leistungsumfang damit vergleichbar. |
![]() |
XARA:
3D-Schriften und Animationen
|
![]() Typograf |
Umfassende
Schriftenverwaltung.
Sehr gut bis unentbehrlich für alle, die in einem großen
Bestand verschiedener Schriftartendateien Ordnung und
Überblick behalten möchten.
|
![]() |
Mit
Nvu-Composer
wurde
dieser Internet-Auftritt ursprünglich erstellt. Freeware!
Nvu wird allerdings seit 2006 nicht mehr weiterentwickelt, hat aber einen Nachfolger namens KompoZer |
![]() |
Zwischenzeitlich
bin ich von Nvu auf KompoZer, dessen inoffiziellen Nachfolger
umgestiegen.
Auch KompoZer wird seit 2010 nicht mehr weiterentwickelt |
![]() |
Aktuell bearbeite ich
meinen Web-Auftritt mit BlueGriffon.
BlueGriffon basiert auf der Gecko-Engine aus der Mozilla-Familie, beherrscht die aktuellsten Web-Standards (HTML5, CSS3) und ist ein freier HTML Editor unter GNU-Lizenz, also kostenlos. |
![]() |
Onlex.de bietet
verschiedene kostenlose und werbefreie Funktionalitäten für
Internetauftritte an.
|
![]() ![]() |
Interessanter
Internetauftritt mit Tutorials in Photoshop, Javascript, Flash
und Html.
|
![]() |
Kostenlose
Zugriffszähler
für Internetseiten
|
![]() |
Hier
kann man sich kostenlos sein eigenes FavIcon erstellen
|
![]() |
Die
Wikimedia
Foundation
startet einmal jährlich eine Spendenkampagne. Gespendet werden
kann direkt an die Wikimedia Foundation in den USA und an die
als gemeinnützig anerkannten Vereine Wikimedia Deutschland, Wikimedia CH und Wikimedia Österreich
|
|
|
|
|
|
|
Home Bilder Reisen Technik Literatur Software Tipps Autor Links Gästebuch Suchen Disclaimer | Datenschutz | Impressum Kontakt |